
Die Faszination von Silber
S ilber übte schon immer eine grosse Faszination auf die Menschen aus. In allen Weltreligionen gibt es Funde von uralten bearbeiteten Silberschmuckstücken. Im Mittelalter wurden viele Münzen aus Silber geprägt, wodurch Silber einen höheren Wert hatte als Gold. Für die Schmuckherstellung ist Silber ein besonders geeignetes Material, da es nicht nur besonders durch seinen Glanz besticht, sondern auch durch seine große Widerstandsfähigkeit. Da pures Silber zu weich für die Verarbeitung ist, hat sich eine besondere Legierung in der Neuzeit durchgesetzt, dass sogenannte 925er Silber. Unsere Schmuckstücke bestehen alle aus Sterling Silber mit 7,5 % Kupfergehalt. Früher mischte man dem Silber noch Nickel hinzu, welches aber heute wegen der gesundheitsschädigenden Wirkung nicht mehr verwendet wird. Silber kann als kleiner Bruder von Gold bezeichnet werden, doch das Edelmetall muss sich keinesfalls hinter diesem verstecken. Seit Jahrtausenden nimmt Silber seinen ganz eigenen Stellenwert ein, nicht nur bei der Schmuckherstellung. Stattdessen ist es in vielen unterschiedlichen Bereichen im Einsatz, wo dessen besondere Eigenschaften zum Tragen kommen. Dennoch ist und bleibt Silberschmuck unglaublich beliebt, doch warum? Wir haben uns die zahlreichen Vorteile von Silberschmuck angesehen und sagen Dir, weshalb Du damit die perfekte Wahl triffst.
Was genau ist Silber?
B evor wir uns mit den etlichen Vorzügen befassen, zeigen wir Dir, was Silber überhaupt ist. Es handelt sich um ein Edelmetall, welches überaus formbar ist. Von daher ist es bestens für die Schmuckherstellung geeignet, da Ringe, Ketten und Ähnliches ganz nach Deinen Wünschen geformt werden können. Silber allein ist aber zu weich, weshalb der Werkstoff mit anderen Metallen legiert wird, um dessen Härte zu erhöhen. Die beliebteste Zugabe ist Kupfer, denn dieses Metall ist härter und haltbarer, beeinträchtigt aber nicht die silberne Farbe. Das ist aber nur eine Legierung, denn über die Jahre haben sich zahlreiche weitere Arten entwickelt, um das Metall sowohl haltbarer als auch härter zu machen. Gleichzeitig erhöht sich dadurch auch der Wert. Silber an sich ist wegen seines hellen Glanzes begehrt, welcher mit zahlreichen Edelsteinen kombiniert werden kann. Insofern punktet das Metall durch seine universelle Farbe, weshalb es eine hervorragende Basis darstellt, um bunte und auffällige Edelsteine einzufassen. Allerdings musst Du aufpassen, denn Silber kann oxidieren und verliert somit an Glanz und Wert. Die Oxidation zeigt sich durch eine dunkelgraue Patina, welche aber durch unsere verschiedenen Tricks sowohl verhindert als auch beseitigt werden kann.

Was spricht für Silber?
A uf dem Schmuckmarkt ist die Auswahl an Metallen gross. Gerade in den letzten Jahren kamen immer mehr Werkstoffe hinzu, auch fernab von Edelmetallen. Da stellst Du Dir die Frage, weshalb Du Dich für Silber entscheiden solltest. In erster Linie ist Silber ein wahrer Allrounder. Er passt zu jedem Style und kann auf Tausende von Arten kombiniert werden. Im Grunde gibt es für Silberschmuck keine Grenzen. Darüber hinaus ist das Metall bei Schmuckherstellern sehr beliebt. Von daher triffst Du auf eine grosse Auswahl, von Ringen über Halsketten bis zu Armbändern. Silber ist überall vertreten und sorgt für das gewisse Etwas. Wohl einer der grössten Vorteile erschliesst sich nach einem Blick auf den Preis. Sicherlich gibt es einige günstigere Werkstoffe, doch hier musst Du meist bei der Qualität Einbusse hinnehmen. Silber ist anders, denn hier erhältst Du sowohl Qualität als auch einen günstigen Preis. Besonders im Vergleich mit den anderen grossen und beliebten Metallen wirst Du mit Silber viel Geld sparen.

Die Besonderheiten von Silber
A n sich bietet Silberschmuck viele unterschiedliche Besonderheiten, u.a. sein Feingehalt. Wie wir bereits erwähnt haben, ist Silber allein zu weich und wird deshalb mit verschiedenen anderen Metallen vermischt. Genau diese Mischungen liest Du anhand des Feingehalts ab. Deshalb haben wir für Dich die häufigsten Feingehälter zusammengefasst, welche Du bei Silberschmuck antreffen wirst.
S ilber 999: Silber 999 wird auch als "Feinsilber" bezeichnet und weist einen besonders hohen Reinheitsgrad auf. Anhand der Zahl kannst Du ablesen, dass 99,9 Prozent Silber enthalten sind. Häufig wird Silber 999 für die Herstellung von Anlagemünzen und Silberbarren genutzt.
Silber 958: Das "Britanniasilber" setzt auf 95,8 Prozent Silber und eine Kupferschicht von 4,2 Prozent. Eher selten wird aus Silber 958 Schmuck hergestellt, doch dafür umso häufiger Silberbesteck.
Silber 925: Silber 925 kann als Klassiker bezeichnet werden, denn es handelt sich um das allgemein bekannte Sterlingsilber. Jenes ist besonders beliebt bei der Schmuckherstellung, denn die Mischung aus 92,5 Prozent Silber und 7,5 Prozent Legierungsmetall, meist Kupfer, ist perfekt für filigrane Schmuckstücke geeignet, die aber dennoch eine hohe Haltbarkeit mitbringen sollen. Überraschend ist es deshalb nicht, dass es vom 12. bis 20. Jahrhundert das bevorzugte Münzmetall in Grossbritannien war. Auch unser gesamtes Silberschmuck-Sortiment besteht aus Sterlingsilber.
Neben den drei grossen Silbertypen, wobei Sterlingsilber definitiv den ersten Platz einnimmt, gibt es noch einige Silberarten, welche ein wenig unbekannter sind. Darunter das Argentium Silber, welches seit einigen Jahren als Alternative zu Sterlingsilber angeboten wird. Laut Hersteller soll die Silberlegierung mit mehr als 90 Prozent Silberanteil härter und beständiger sein. In der Schmuckherstellung triffst Du aber häufiger auf eine Weissgoldlegierung. Der Silberanteil schrumpft jetzt zwar auf etwas über 50 Prozent, doch dafür kommt Weissgold zum Einsatz. Ein hochwertiges, edles und teures Material, was den Wert des Schmuckstücks steigert. Achtung: Auf dem Markt gibt es ebenso das sogenannte "Neusilber". Es handelt sich hierbei nicht um Silber, sondern eine Mischung aus Kupfer, Nickel und Zink. Nur, weil die Legierung Silber ähnelt, erhielt der Mix seinen Namen
Silber 958: Das "Britanniasilber" setzt auf 95,8 Prozent Silber und eine Kupferschicht von 4,2 Prozent. Eher selten wird aus Silber 958 Schmuck hergestellt, doch dafür umso häufiger Silberbesteck.
Silber 925: Silber 925 kann als Klassiker bezeichnet werden, denn es handelt sich um das allgemein bekannte Sterlingsilber. Jenes ist besonders beliebt bei der Schmuckherstellung, denn die Mischung aus 92,5 Prozent Silber und 7,5 Prozent Legierungsmetall, meist Kupfer, ist perfekt für filigrane Schmuckstücke geeignet, die aber dennoch eine hohe Haltbarkeit mitbringen sollen. Überraschend ist es deshalb nicht, dass es vom 12. bis 20. Jahrhundert das bevorzugte Münzmetall in Grossbritannien war. Auch unser gesamtes Silberschmuck-Sortiment besteht aus Sterlingsilber.
Neben den drei grossen Silbertypen, wobei Sterlingsilber definitiv den ersten Platz einnimmt, gibt es noch einige Silberarten, welche ein wenig unbekannter sind. Darunter das Argentium Silber, welches seit einigen Jahren als Alternative zu Sterlingsilber angeboten wird. Laut Hersteller soll die Silberlegierung mit mehr als 90 Prozent Silberanteil härter und beständiger sein. In der Schmuckherstellung triffst Du aber häufiger auf eine Weissgoldlegierung. Der Silberanteil schrumpft jetzt zwar auf etwas über 50 Prozent, doch dafür kommt Weissgold zum Einsatz. Ein hochwertiges, edles und teures Material, was den Wert des Schmuckstücks steigert. Achtung: Auf dem Markt gibt es ebenso das sogenannte "Neusilber". Es handelt sich hierbei nicht um Silber, sondern eine Mischung aus Kupfer, Nickel und Zink. Nur, weil die Legierung Silber ähnelt, erhielt der Mix seinen Namen
Silber tragen und kombinieren
D ie Gründe, weshalb Du Dich für Silber entscheiden solltest, sind mannigfaltig. In erster Linie ist es einer der beliebtesten Schmuckmetalle und von daher erhältst Du eine gigantische Auswahl. Aber dem Metall werden auch Heilwirkungen nachgesagt. Insofern soll Silber Hemmungen lösen, das Selbstbewusstsein stärken und Dich näher Deiner Selbstverwirklichung bringen. Darüber hinaus beflügelt es die Fantasie und Aufrichtigkeit, beschert mehr Flexibilität und steigert Dein Einfühlungsvermögen. Von daher ist Silber nicht nur ein Metall, das gut aussieht, sondern es kann Dein Leben positiv beeinflussen.
In Hinblick auf Kombinationen hast Du viele Möglichkeiten. Aktuell ist das sogenannte "Layering" im Trend. Das bedeutet, wie in den 70ern trägst Du mehrere Ketten, Armreifen und Ringe übereinander. Ansonsten ist Silberschmuck universell einsetzbar. Bereits ein einzelnes Stück kann die Blicke auf sich ziehen. Zudem unterstreicht die Kühle des Metalls jeden Look. Praktisch ist die grosse Auswahl, denn so kannst Du Dich ebenfalls für verspielten, ländlichen, klobigen oder auch klassischen Silberschmuck entscheiden. Aufgepasst: Wählst Du Schmuck mit Edelsteinen, achte darauf, dass Du deren Farbe aufeinander abstimmst. Dadurch wirkt die Farbwahl leicht und unbeschwert.
In Hinblick auf Kombinationen hast Du viele Möglichkeiten. Aktuell ist das sogenannte "Layering" im Trend. Das bedeutet, wie in den 70ern trägst Du mehrere Ketten, Armreifen und Ringe übereinander. Ansonsten ist Silberschmuck universell einsetzbar. Bereits ein einzelnes Stück kann die Blicke auf sich ziehen. Zudem unterstreicht die Kühle des Metalls jeden Look. Praktisch ist die grosse Auswahl, denn so kannst Du Dich ebenfalls für verspielten, ländlichen, klobigen oder auch klassischen Silberschmuck entscheiden. Aufgepasst: Wählst Du Schmuck mit Edelsteinen, achte darauf, dass Du deren Farbe aufeinander abstimmst. Dadurch wirkt die Farbwahl leicht und unbeschwert.

Die Vorteile von Silber auf einem Blick
S ilberschmuck bringt zahlreiche Vorteile mit, doch wir möchten Dich nicht mit ellenlangen Texten langweilen. Deshalb haben wir kurz und knapp zusammengefasst, welche Vorteile Silber mitbringt und weshalb Du Dich für dieses Metall entscheiden solltest:
- Silber eignet sich hervorragend für kühle Hauttöne. Immerhin unterstreicht das Silber die bläulichen oder rosig-roten Untertöne perfekt. Dazu kombinierst Du am besten noch Farben wie Tiefrot, Blau, Rosa oder Violett, um den Style abzurunden.
- Silber ist deutlich günstiger als andere Schmuckmetalle. Gerade, wenn der Silberanteil schrumpft, musst Du auch weniger Geld auf den Tisch legen. Die Qualität bleibt aber dennoch gewahrt.
- Silberschmuck ist ebenfalls als Anlagemöglichkeit bestens geeignet. Gehst Du sorgsam mit Deinem Schmuck um, verliert dieser kaum an Wert.
- Silber eignet sich auch für Allergiker. Gerade Sterlingsilber ist besonders gut verträglich, sodass Allergiker nicht auf ein perfektes Schmuckstück verzichten müssen.
- Silber erfreut als Geschenk. Hier kommen die unterschiedlichen Vorteile zum Tragen, denn Silberschmuck ist günstig, aber nicht billig. Von daher hervorragend als Geschenk geeignet.
- Silber eignet sich hervorragend für kühle Hauttöne. Immerhin unterstreicht das Silber die bläulichen oder rosig-roten Untertöne perfekt. Dazu kombinierst Du am besten noch Farben wie Tiefrot, Blau, Rosa oder Violett, um den Style abzurunden.
- Silber ist deutlich günstiger als andere Schmuckmetalle. Gerade, wenn der Silberanteil schrumpft, musst Du auch weniger Geld auf den Tisch legen. Die Qualität bleibt aber dennoch gewahrt.
- Silberschmuck ist ebenfalls als Anlagemöglichkeit bestens geeignet. Gehst Du sorgsam mit Deinem Schmuck um, verliert dieser kaum an Wert.
- Silber eignet sich auch für Allergiker. Gerade Sterlingsilber ist besonders gut verträglich, sodass Allergiker nicht auf ein perfektes Schmuckstück verzichten müssen.
- Silber erfreut als Geschenk. Hier kommen die unterschiedlichen Vorteile zum Tragen, denn Silberschmuck ist günstig, aber nicht billig. Von daher hervorragend als Geschenk geeignet.