E
inkaufen gehört zum Alltag eines jeden. Mit unserem Einkaufset bist du gewappnet für die Gemüseabteilung (Obstbeutel), den Bäcker (Brotbeutel), den Getränkemarkt (Jutetasche für Flaschen) und
alle anderen Waren (Stofftasche, Jutetasche, Aufbewahrungsboxen).
U
sere Edelstahl-Thermosflaschen sind minimalistisch konstruirt, robust und halten die Temperatur über mehrere Stunden. Keiner aus unserem Team möchte sie mehr missen. Wir benutzen sie am Arbeitsplatz, auf der Veranda und bei bei unseren Radtouren.
Unser Tipp: Kaufen und verschenken. Eines der wenigen Geschenke mit dem jeder was anfangen kann!
Unterwegs & Freizeit
D
ie Abfälle die wir unterwegs zur Arbeit oder am Wochenende beim Spaziergang verursachen, bleiben nur vage in unserem Bewusstsein zurück. Sei es der tägliche Coffee-to-go Becher oder der Fertigsalat mit Plastikbesteck: Unterwegs getrunken und gegessen,
unterwegs in einem öffentlichen Abfalleimer entsorgt. Der Unterwegsmüll ist der Müll vom Cafe, vom Discounter, von den anderen. Er fühlt sich nicht wie unser Müll an. Unser Müll ist der, der in unserem Kehricht landet. Und weil es meiner ist, bin ich auch
bereit dafür zu bezahlen...
Inzwischen gibt es auch für auswärtiges Essen und Trinken gute Alternativen, um die Abfallflut zu verringern. Robuste Edelstahl-Thermoskannen, Thermosbecher und stabile Lunchboxen schonen nicht nur die Umwelt, sondern fördern auch das Umdenken der Verpackungsindustrie.
Beim Grosseinkauf im Supermarkt kommen wir (leider noch) nicht an Verpackungsmüll vorbei. Über dieses Thema gibt es unzählige kontroverse Aussagen von Produzenten, Grossisten, Logistikern, Lebensmittelbehörden und Konsumenten.
Jeder hat seine Begründung dafür, warum Verpackung in dieser oder jener Form so sein muss.
Aber eins ist klar: Vor der Ära der Kunststoffindustrie und der grossen Supermarktketten war das weltweite Abfallaufkommen um ein vielfaches geringer als heute.
Auch wenn sich das Rad nicht zurückdrehen lässt, muss sich das Bewusstsein vorwärtsbewegen.
Unsere Schätze sollen dabei helfen.